Erfolg durch Automatisierung und qualifizierte Mitarbeiter
Dec 22, 2016
Werden Automatisierung und qualifizierte Mitarbeiter perfekt gemischt, können Marktteilnehmer eine Einzigartigkeit entwickeln und sich so vom Wettbewerb erfolgreich absetzen. Die Art und Weise, wie Distributionskunden bedient und Waren bestellt, geliefert und mit...Professorin für Game Design: “Lernen muss nicht wehtun”
Dec 21, 2016
In dem Projekt “Games For Health” haben Studenten der Hochschule Trier ein Spiel konzipiert, welches für den therapeutischen Einsatz bei Kindern mit neurologischen Auffälligkeiten geeignet ist (Bild: Hochschule Trier) Linda Breitlauch ist eine der wenigen...“Normale Kriminalität lässt sich vorhersagen”
Dec 21, 2016
(Kevin.B / Wikipedia / cc-by-sa-3.0) Der spanische Polizeiinspektor Miguel Camacho Collados hat für seine Dissertation ein Programm entwickelt, das die Arbeitslast eines Kommissariats für die kommende Schicht vorhersagt und die Polizeikräfte optimal einsetzt. TR: Kann...Sonntagsangebote: MacBook Air, Beats Solo2, USB-C-Dock u.v.m. heute günstiger
Dec 20, 2016
‘); }} // end – tablet ad Ein MacBook Air, Beats-Kopfhörer und ein USB-C-Dock für das 12-Zoll-MacBook gibt es bei Gravis zum reduzierten Preis. Amazon reduziert Apple-Watch-Zubehör und mehr. Unser Überblick: ‘); }} // end – desktop ad Für...empholen
(K?rlis Dambr?ns / Flickr / cc-by-2.0) Dass Fingerabdrücke nicht die sicherste Art sind, sein Smartphone vor Fremdzugriff zu schützen, ist bekannt. Forscher wollen nun einen Masterkey in Form eines Fingerabdrucks ermittelt haben. Bis jetzt musste ein Angreifer zumindest noch eine Kopie des gespeicherten Fingerabdrucks besitzen, um ein fremdes Smartphone zu entsperren. Ein Forscherteam aus New York und Michigan in den USA könnte jetzt einen Weg gefunden haben, wie man einen Master-Fingerabdruck herstellen kann, mit dem viele verschiedene Smartphones entsperrt werden können. Mit Machine-Learning zum Master-Abdruck Um den Master-Abdruck zu generieren, suchten die Forscher nach Abdrücken, die nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf überdurchschnittlich viele andere Abdrücke passten. Dazu unterteilten sie einen Datensatz von 800 Fingerabdrücken in 8200 Teilabdrücke. Diese wurden mit einem handelsüblichen Algorithmus gegeneinander abgeglichen. Die meisten vollständigen Fingerabdrücke stimmten nur mit 0,1 Prozent, also im Schnitt nur mit sich selbst, überein. Doch 1200 der Teilabdrücke passten zu über vier Prozent aller anderen Abdrücke. Diese 1200 Abdrücke speisten die Forscher in einen einfachen Machine-Learning-Algorithmus ein, der die Fingerabdrücke zufällig verändert und mit verschiedenen Musterabdrücken abgleicht. Wenn die Übereinstimmung höher als beim Original ist, wird der veränderte Abdruck behalten und weiter verändert, bis ein Höchstmaß an Übereinstimmung erreicht ist. So konnten die Forscher die Quote erfolgreich entsperrter Smartphones auf bis zu 65 Prozent steigern. Das Ergebnis schwankt allerdings stark, je nachdem welche Technik verwendet wurde, um die Fingerabdrücke aufzuzeichnen. Mit den künstlichen Fingerabdrücken aus dem Algorithmus kann eine Wörterbuchattacke gestartet werden, ohne den eigentlichen Fingerabdruck je gesehen zu haben. Teilabdrücke sind ein Sicherheitsrisiko Weil die Fingerabdruck-Scanner auf Smartphones sehr klein sind, müssen sie den Abdruck in Einzelteilen scannen. Das macht das System unsicherer und stellt zugleich höhere Anforderungen an den Algorithmus. Hinzu kommt, dass es reicht, wenn einer der im Schnitt zehn Teilabdrücke zu einem anderen passt, um das Smartphone zu entsperren. So war unter den ausgewählten 1200 Abdrücken mit hoher Trefferquote nur ein vollständiger Abdruck. Alle anderen waren Teilabdrücke. Die Forscher kommen deshalb zu dem Schluss, dass in den Scannern höher aufgelöste Chips verbaut werden müssen. Auch bei der Erkennung der Fingerabdrücke sollen nicht nur die gemeinsamen Muster, sondern auch die Höhenunterschiede der Rillen und Täler mit einbezogen werden. (Marco Lehner) / (jle) URL
Neu: Das Musik-Video Your Type von Carly Rae Jepsen. Bei uns gleich ansehen. Der neue Musik-Clip “Your Type” von “Carly Rae Jepsen” ist da.Die Single von Carly Rae Jepsen wurde 2015 veröffentlicht. Das Musik-Video ist unter dem Label Universal Music erschienen. Bei uns ist es seit 04.11.2015 zu sehen. Schaue Dir das Video jetzt kostenlos bei uns an.Suchst Du den Carly Rae Jepsen Your Type Download? Hier kannst Du das Lied runterladen.Hier geht es zum Musik-Video »Bei plonki findest Du die neuesten Musik-Clips. Nur die besten Videos zum Beispiel aus den Bereichen Pop, Rock, Hip-Hop und R&B. Derzeit haben wir mehr als 40.000 Musik-Videos mit einer ständig wachsender Sammlung. Klick Dich rein. hier klicken!
Das lange Wochenende mit dem Tag der Arbeit als zusätzlichen Feiertag am Montag steht an und somit ist wieder viel Zeit zum Spielen und um neue Apps zu entdecken. Passend dazu haben wir die aktuell reduzierten Apps und Spiele für Android zusammengefasst. Hinweis: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels waren die Apps und Spiele reduziert oder kostenlos. Das könnte sich im Laufe der Zeit natürlich ändern. Achtet also vor dem Kauf oder Download darauf, ob die Preise und Auktionsbedingungen noch gelten. Beginnen wir das Abenteuer doch direkt Mal mit Final Fantasy VI, das aktuell zum halben Preis zu haben ist. Zur Feier des ?FINAL FANTASY BRAVE EXVIUS FF VI?-Events hat Square Enix den alten Klassiker für nur 8,99 Euro im Angebot ? und das Spiel ist jeden Cent wert. Preis: 8,99 ? hier lesen Weiterlesen …
Die Vorbereitungsphase mit Raumlabor und Cargo-Schiff ist erfolgreich abgeschlossen. China kann es jetzt kaum abwarten, mit dem Bau einer großen Raumstation zu beginnen. Haben die Chinesen bald den einzigen Außenposten im All? Mit dem erfolgreichen Flug des ersten chinesischen Raumfrachters gibt China grünes Licht für die geplante Konstruktion einer eigenen ständigen Raumstation. ?Wir treten jetzt in die Bauphase ein?, sagte der Direktor des bemannten Raumfahrtprogramms, Wang Zhaoyu, am Freitag vor der Presse in Peking. China wolle auch seine Kooperation mit den Europäern und anderen im All ausweiten. Den USA und Russland wurde für die Zukunft mögliche Unterstützung bei Nachschubflügen zur internationalen Raumstation (ISS) angeboten. ?Wir haben jetzt die Fähigkeiten, eine Raumstation zu bauen und zu betreiben?, sagte Wang Zhaoyu. Zuvor hatte das Cargoschiff ?Tianzhou 1? (Himmlisches Schiff) erstmals erfolgreich das unbewohnte kleine Raumlabor ?Tiangong 2? (Himmelspalast) aufgetankt, das gegenwärtig die Erde umkreis. Der Bau der modularen großen Raumstation soll 2019 begonnen und um 2022 abgeschlossen werden. Sollte die ISS wie geplant 2024 ihren Dienst einstellen, wäre China danach die einzige Nation mit einem ständigen Außenposten im All. Der erste unbemannte chinesische Nachschubflug zu dem Raumlabor war der letzte Schritt in der Vorbereitungsphase. Das fünftägige Auftanken sei ?ein Durchbruch? gewesen, auch diese schwierige Technologie zu beherrschen. ?Er legte eine solide Grundlage für die Konstruktion der Raumstation?, sagte der Direktor. ?Wir sind mit den Vorbereitungen im Grunde fertig und warten nur noch auf die Fertigstellung der Module.? Im Gegensatz zu der 200 Tonnen schweren ISS soll Chinas Raumstation kleiner ausfallen und nur 66 Tonnen wiegen. ?Das ist genug für uns.? Das Design mit drei Modulen sei auch flexibler. Während die ISS in den 90er Jahren entworfen worden sei, kämen in Chinas Station neueste Technologien zum Zuge. Chinesische Astronauten sollen dort drei bis sechs Monate oder auch länger wohnen. Nach den USA, Russland und Japan ist China das vierte Land, das einen eigenen Raumfrachter besitzt. ?Tianzhou 1? sei ?gleich gut oder sogar besser? als die anderen, sagte der Direktor. Am Ende des Fluges werde das Transportschiff im Juni noch ein automatisiertes Kopplungsmanöver absolvieren, mit dem die Andockzeit von zwei Tagen auf gut sechs Stunden reduziert und somit auch flexibler wird. Dabei werde noch mal aufgetankt. Schließlich werde das ?Himmlische Schiff? zur Erde fallen und im südlichen Pazifik untergehen. Einen Nachschubflug mit dem chinesischen Raumtransporter zur Internationalen Raumstation schloss Yang Baohua, Vizepräsident im chinesischen Raumprogramm, zumindest für die Zukunft nicht aus. Er verwies auf Rückschläge der USA und Russlands mit ihren Frachtern. Journalisten hätten deswegen gefragt, ob China nicht aushelfen könnte, was allerdings schwierig sei. ?Chinas Raumfahrtprogramm ist zur Hilfe bereit, aber wir brauchen mehr Zeit.? Die USA und Europa hätten China anfangs nicht an der Raumstation teilnehmen lassen, hob Yang Baohua hervor. ?Deswegen haben wir jetzt andere technische Standards.? Diese Probleme müssten gelöst werden. Aber technisch hätte China die Fähigkeit dazu. Jüngste Berichte, dass China und die Europäer angeblich sogar an eine Kooperation bei einem ständigen Außenposten auf dem Mond dächten, bestätigte Direktor Wang Zhaoyu aber nicht. ?Die USA, Russland, Europa und China denken über die Möglichkeit einer Mondstation für Erkundungen nach?, sagte er. ?Über die Frage, wie wir da kooperieren, sprechen wir, wenn wir spezifische Pläne haben.? Grundsätzlich sei China zur Zusammenarbeit mit anderen Raumfahrtnationen, aber auch Entwicklungsländern bereit. “Die Astronautin” 21.04.17 – Für viele ist es ein Kindheitstraum: Mit einer Rakete in den Weltraum fliegen und die Miniatur-Erde betrachten. Bislang erfüllte er sich in Deutschland nur Männern. Jetzt stehen zwei Frauen bereit, es ihnen gleichzutun. lesen Raumfahrt 01.03.17 – Mehr als 40 Jahre ist der bislang letzte bemannte Raumflug zum Mond her. 2018 soll der nächste anstehen ? auf private Initiative: Das Unternehmen SpaceX will zwei zivile Touristen den Mond umkreisen lassen. lesen Matthias Maurer 20.01.17 – Das Training läuft schon länger, nun ist ein weiterer Schritt getan: Der Saarländer Matthias Maurer soll neuer Astronaut der Raumfahrtagentur ESA werden. lesen Gefahr für Satelliten 29.04.16 – Tausende Tonnen Schrott kreisen um die Erde und gefährden Satelliten. Forscher schlagen Alarm: Es wird höchste Zeit, aufzuräumen – sonst könnte eine Kettenreaktion die Erdumlaufbahn für Jahrzehnte unbrauchbar machen. lesen Tipps Link zum Artikel
Jetzt ist es amtlich: Das LG V10 landet in Deutschland: Ab sofort ist das Smartphone mit Hilfsdisplay und Fingerabdrucksensor beim Netzanbieter 1&1 auf Lager. Auch beim Versandhändler Amazon ist das Smartphone zumindest vorbestellbar ? wer das LG V10 dort bestellt, erhält aber zusätzlich eine microSD-Karte mit satten 200 GB Speicher gratis dazu. Sollte es noch letzte Zweifel daran gegeben haben, dass das LG V10 den Weg zu uns nach Europa schafft, so dürften diese nun aus dem Weg geräumt sein: Der Netzanbieter 1&1 hat das Smartphone mit dem zweiten Hilfsdisplay an der Oberseite unlängst in sein Sortiment aufgenommen und bietet das Gerät mit verschiedenen Tarifen zum Preis ab 0 Euro an. Der UVP des LG V10 beträgt in Deutschland 649 Euro ? ein stolzer Preis, der aber für ein derart außergewöhnliches Smartphone nicht ganz ungerechtfertigt ist. Neben High End-Spezifikationen, die im Prinzip denen des LG G4 entsprechen, bietet das LG V10 nämlich als erstes Smartphone des Herstellers einen Fingerabdrucksensor. Auf dem Hilfsdisplay werden zudem eingehende Benachrichtigungen, zusätzliche Navigationstasten oder Verknüpfungen eingeblendet. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist außerdem die Frontkamera, die mithilfe zweier Linsen und entsprechender Algorithmen beeindruckende Weitwinkelaufnahmen ermöglichen soll. Spezifikationen des LG V10 Displays Hauptdisplay: 5,7 Zoll mit WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel (513 ppi), Hilfsdisplay: 2,1 Zoll mit 160 x 1.040 Pixel (513 ppi) Prozessor Qualcomm Snapdragon 808 Hexa-Core, 1,8 GHz Arbeitsspeicher 3 GB RAM Interner Speicher 64 GB (erweiterbar) Hauptkamera 16 MP mit f/1.8-Blende und optischem Bildstabilisator, UHD-Videoaufnahme Frontkamera 5 MP mit getrennten Linsen, Weitwinkel-Selfies mit 120 Grad Akku 3.000 mAh Abmessungen und Gewicht 159,6 x 79,3 x 8,6 mm, 192 Gramm Betriebssystem Android 5.1.1 Lollipop Farben Space Black, Luxe White, Modern Beige, Ocean Blue, Opal Blue Besonderheiten Fingerabdruckscanner, manueller Videomodus, Qualcomm TrueSignal-Technik, 32 Bit HiFi DAC, widerstandsfähiger Dura Guard Rahmen LG V10 bei Amazon vorbestellbar ? mit 200 GB-Speicherkarte gratis Wer bereits einen Vertrag oder einen präferierten Prepaid-Tarif sein eigen nennt und das LG V10 lieber ohne Vertragsbindung erwerben möchte, kann das Smartphone beim Versandhändler Amazon bereits vorbestellen. Der Versandtermin wird im Moment allerdings noch in 1 bis 3 Monaten prognostiziert, sodass sich interessierte Kunden ein wenig in Geduld üben müssen. Dafür hat Amazon ein ganz besonderes Schmankerl parat: Alle Vorbesteller erhalten kostenlos eine 200 GB microSD-Karte, die für gewöhnlich bei Amazon mit einem Preis von 109,99 Euro zu Buche schlägt. Wer sich also ohnehin eine große Speicherkarte für sein LG V10 gönnen möchte, ist mit dem Angebot von Amazon bestens beraten. Quelle: Pressemitteilung Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter! guck hier